Im Jahr 1968 wurde das Pflegeheim Johann- Böhm-Straße als Haus mit betreutem Wohnen (44 Betten) und einer Pflegestation mit 4 Betten eröffnet. Von 1995 bis 1997 erfolgte der Um- und Neubau des Heimes auf die derzeitige Größe von 165 Betten – aufgeteilt auf 60 Doppelzimmer und 45 Einzelzimmer, womit es die größte Einrichtung des SHV ist.
Charakteristisch für das Heim Johann-Böhm-Straße ist, dass es sich mitten in einem Wohngebiet der Stadt Kapfenberg befindet und eine direkte Anbindung an das Naherholungsgebiet der „Kapfenberger Au“ besitzt. Zur Zeit sind im Haus Johann- Böhm-Straße ca. 115 Mitarbeiter:innen im Dienst. Diese teilen sich auf die Bereiche Pflege, Animation, Therapie, Reinigung/Service, Haustechnik, Verteilerküche und Büro auf. Die Betreuung unserer Bewohner:innen erfolgt nach dem Pflegemodell von Nancy Roper, d.h. Würde sowie individuelle körperliche und geistige Fähigkeiten unserer Bewohner:innen bilden das Zentrum unserer täglichen Arbeit. Im Mittelpunkt unseres Hauses und unserer Arbeit steht unser gemeinsames Leitbild, dessen Motto lautet: Miteinander Mensch bleiben!
Lazarus-Altenhilfswerk übergab uns 2 Schalensitze, um auch bettlägerigen Bewohner:innen die Teilnahme an Hausaktivitäten zu ermöglichen. Zugleich wurde Fr. Maria Sitter Ehrenmitglied des Lazarus-Altenhilfswerks (Foto 1 v. 2)
Lazarus-Altenhilfswerk übergab uns 2 Schalensitze, um auch bettlägerigen Bewohner:innen die Teilnahme an Hausaktivitäten zu ermöglichen. Zugleich wurde Fr. Maria Sitter Ehrenmitglied des Lazarus-Altenhilfswerks (Foto 2 v. 2)
Erntedankmesse mit Pfarrer Giovanni Prietl
Herbstfest
Projekt "Kurzzeitaktivierung" (1)
Projekt "Kurzzeitaktivierung" (2)
1 - 6
<
>
Aktivitäten in unserem Haus
Unsere Hausseiten in den 'Heimblicken'
MEHR