… in den Heimen und Tageszentren des
Pflegeverbandes Bruck-Mürzzuschlag!
Was können wir für Sie tun?
Sie möchten sich über unser breit gefächertes Angebot in der Senior:innenbetreuung informieren, interessieren sich konkret für einen Heimplatz, befinden sich gerade auf Jobsuche oder brauchen eine Zivildienststelle? – Hier erhalten Sie aktuelle Informationen und Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
März 2023
Pflegeverband Bruck-Mürzzuschlag hat eine neue Obfrau!
Mit der Neugründung des Pflegeverbandes Bruck-Mürzzuschlag per 01.01.2023 war es erforderlich, die Entscheidungsgremien neu zu besetzen. Diese Konstituierende Sitzung fand am 21.03.2023 statt, in der die neuen Obleute des Pflegeverbandes Bruck-Mürzzuschlag, allen voran die neue Obfrau Vzbgm.in Mag.a Melanie Praxmaier aus Kapfenberg, gewählt wurden. Der Übergangsobmann und langjährige Obmann des SHV Bruck-Mürzzuschlag, Peter Koch, MAS, übergab sichtlich gerührt das „Zepter“ an seine Nachfolgerin.
Die neue Obfrau und ihre beiden Stellvertreter:innen (Bgm. Friedrich Kratzer und Bgm.in Eva Schmidinger) freuen sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit..
Jänner 2023
Hinweis auf Aktualisierungsarbeiten an dieser Website ab 3. Jänner 2023
Dezember 2022
Auflösung des Sozialhilfeverbands und Gründung des PFLEGEVERBANDS
Die Steiermärkische Landesregierung hat mit 31.12.2023 die Auflösung der Sozialhilfeverbände beschlossen. Die Eigenbetriebe (Pflegeheimbetreiber) der SHVs werden ab 01.01.2023 in einen Pflegeverband überführt. Mit 1.1.2023 werden demnach die 8 Pflegeheime, 2 Tageszentren und das Logistikzentrum des Sozialhilfeverbandes Bruck-Mürzzuschlag unter dem Namen „Pflegeverband Bruck-Mürzzuschlag“ geführt.
Ab 3. Jänner werden auf dieser Website die dazu notwendigen Änderungen (=Aktualisierungen)
vorgenommen.
Dezember 2022
Ausgezeichnet!
Die Küche des Pflegeheimes Kindberg ist in der Tat ausgezeichnet – nämlich mit dem „Grünen Teller“ 2022. Das gesamte Küchenteam durfte sich gemeinsam mit Küchenchef Mario Weghofer über die begehrte Auszeichnung von Styria vitalis freuen, welche für die Einhaltung hoher definierter Qualitätsstandards in der Gemeinschaftsverpflegung verliehen wird. Diesmal sogar in der höchstmöglichen Kategorie TOP! Beurteilt wird dabei die Menüzusammenstellung der warmen Hauptmahlzeiten über den gesamten Wochenverlauf. Grüner Teller-Gerichte sind frisch gekocht und verführen durch Vielfalt und Abwechslungsreichtum zum Probieren, anstatt Lebensmittel zu verbieten. So wird durch eine optimale Speisenzusammenstellung und -zubereitung eine ausgewogene, vitalstoffreiche und gesunde Ernährung unterstützt. Ein wertvolles Qualitätsplus im Alltag, von dem nicht nur die Heimbewohner:innen und Mitarbeiter:innen profitieren, sondern auch zahlreiche Kund:innen von Essen auf Rädern.
Dezember 2022
Weihnachtsbesuch
Einer bereits langjährigen Tradition folgend besuchten die Verantwortlichen der VOEST Alpine Tubulars in der Vorweihnachtszeit auch heuer wieder das Pflegeheim Kindberg. Geschäftsführer DI Gerald Gfrerer und PR-Managerin Alexandra Zelisko überbrachten dabei im Beisein von Bürgermeister Christian Sander eine großzügige Spende in Höhe von € 2.500,-- als Weihnachtsgeschenk für die Bewohner:innen des Hauses. Alljährlich wird damit eine besondere Anschaffung getätigt, die den Bewohner:innen ein Mehr an Freude und Lebensqualität bescheren soll. Ein herzliches Dankeschön dafür, dass selbst in diesen wirtschaftlich immens herausfordernden Zeiten an dieser schönen, warmherzigen Tradition festgehalten wurde!
Foto: Robert Macek
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Heimblicke" ist soeben erschienen.
Die "Heimblicke" liegen in allen Häusern des SHV zur freien Entnahme auf.
Sie können die aktuelle Ausgabe (und auch alle bereits zuvor erschienenen Ausgaben) aber auch online lesen. Klicken Sie dazu auf diesen Link
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Heimblicke" ist soeben erschienen.
Die "Heimblicke" liegen in allen Häusern des SHV zur freien Entnahme auf.
Sie können die aktuelle Ausgabe (und auch alle bereits zuvor erschienenen Ausgaben) aber auch online lesen. Klicken Sie dazu auf diesen Link
August 2022
Temporäre Schließung des Pflegeheimes Grillparzerstraße
Das Pflegeheim Grillparzerstraße muss aufgrund anstehender Sanierungsmaßnahmen temporär geschlossen werden. Alle unsere Bewohner:innen haben ein neues Zuhause in einer unserer übrigen Einrichtungen gefunden. Die Siedelungstätigkeiten wurden mit tatkräftiger Unterstützung der Angehörigen, Mitarbeiter:innen und Helfer:innen im August durchgeführt. Mit 23.08 haben nun die letzten Bewohner:innen ihr neues Zuhause im Pflegeheim Kindberg bezogen. Unser Geschäftsführer Mag. Oliver Wunsch wünscht allen Bewohner:innen viel Freude in ihrer neuen Wohnumgebung und bedankt sich bei allen Beteiligten für diesen reibungslosen und gut organisierten Umzug.
Juli 2022
Neue "JOB-WEBSITE" des SHV ist online
Zusätzlich zur SHV- Website, auf der Sie sich gerade befinden, hat der SHV eine neue, zusätzliche Homepage eingerichtet, um Job-Interessent:innen gezielt anzusprechen und ihnen eine schnelle Bewerbung zu ermöglichen. Unter folgendem Link ist diese neue Seite erreichbar: https://meinjobinderpflege.at.
Nach wie vor online bleibt die schon bisher bekannte Job-Homepage, auf der alle derzeit freien Stellen des Sozialhilfeverbands ersichtlich sind: (https://sozialhilfeverband.at/jobs.html
Juni 2022
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Der einmal jährlich von der WKO Steiermark und der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe verliehene Gesundheitspreis „Fit im Job“ wurde am 30.05.2022 in einem feierlichen Rahmen an die prämierten Unternehmen überreicht. In der Kategorie „Mehr als 250 Mitarbeiter:innen“ erhielten wir 2017 und 2019 mit 2021 bereits zum dritten Mal den begehrten steirischen Gesundheitspreis in Gold.
Wir möchten uns bei allen BGF-Beauftragten und insbesondere bei Klaudia Kammerhofer für ihren Einsatz bedanken. Ihr seit spitze!
Foto: Foto Fischer
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Heimblicke" ist soeben erschienen.
Die "Heimblicke" liegen in allen Häusern des SHV zur freien Entnahme auf.
Sie können die aktuelle Ausgabe (und auch alle bereits zuvor erschienenen Ausgaben) aber auch online lesen. Klicken Sie dazu auf diesen Link
Mai 2022
Neues Video
Wir haben für Sie einen Videobericht vom 15. Altenpflegekongress online gestellt.
Sie finden ihn auf unserer "Web-TV"-Seite unter diesem LINK.
Mai 2022
15. Altenpflegekongress – „Ich pflege mich“
Nach einjähriger Pause fand der diesjährige 15. Altenpflegekongress des Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag im wiederum ausverkauften Brucker Kulturhaus statt. Abweichend zu den 14 Veranstaltungen davor wurden diesmal speziell die Bedürfnisse der Pflegemitarbeiter:innen in den Fokus gerückt. „Ich pflege mich“ war das diesjährige Motto des Kongresses, für den wir wieder namhafte Referent:innen gewinnen konnten. Ernährung und Bewegung waren die zentralen Schwerpunkte, denn nur wer sich selbst gut pflegt, kann andere gut pflegen.
In seinem Eröffnungsvortrag gab Dr. Martin Sprenger einen Ausblick auf die Zukunft des Alterns und wie bedeutsam es ist, mangels ausreichend verfügbarem Pflegepersonal die verbleibenden Lebensjahre möglichst erfüllend und gesund zu bestreiten. Mit konkreten Tipps für eine vitalstoffreiche Ernährung zeigte Mag. Norbert Fuchs auf, auf welche Produkte man besser verzichten sollte und wie einfach gesunde Nahrungsaufnahme in den Alltag integrierbar ist. Dass Bewegung nicht nur für Wohlbefinden sorgt, sondern in beeindruckender Weise auch das Gehirn aktiviert, führte Dr.in Manuela Macedonia wissenschaftlich fundiert und mit vielen persönlichen Beispielen garniert aus. Dipl. Ing.in Barbara Lanzer gab einen Einblick in ihre tägliche Arbeit am Bauernhof und betonte, dass regionale, artgerechte und biologische Landwirtschaft nicht nur zu einem gesellschaftlichen, sondern vor allem auch zu einem persönlichen Mehrwert beiträgt. Für einen berührenden Abschluss des Kongresstages sorgte Peter Wißmann mit der Vorstellung seines Musikprojektes von Pflegenden und demenziell beeinträchtigten Pflegebedürftigen, die mit viel Spaß und Freude ihre Geschichten in Rap-Songs verpackt auf einer CD verewigt haben.
April 2022
Erfolgreicher Abschluss - Interprofessioneller Basislehrgang für Palliative Care
Das Pflegeheim Johann-Böhm-Straße freut sich besonders als Gütesiegel zertifiziertes Heim für HPCPH (Hospiz und Palliative Care für Pflegeheime) Frau Marion Lammer auf das Herzlichste zur bestandenen Abschlussprüfung für den interprofessionellen Basislehrgang für Palliative Care gratulieren zu dürfen.
November 2021
Sie interessieren sich für den Pflegeberuf
und möchten gerne eine Ausbildung absolvieren?
Die Wirtschaftliche Unternehmung des SHV Bruck-Mürzzuschlag unterstützt und fördert Menschen mit Interesse am Pflegeberuf in der Ausbildung und bietet danach einen sicheren Job.
In Zusammenarbeit mit AMS und ZAM und Ausbildungsträger*innen werden neue Mitarbeiter*innen zur Pflegeassistenz ausgebildet.
Für nähere Infos klicken sie bitte auf diesen LINK.
November 2021
Wichtiger Hinweis zum nächsten SHV-Pflegekongress:
Unser für 27. Jänner geplanter Altenpflegekongress in Bruck an der Mur muss aufgrund der aktuellen Corona-Situation auf 19. Mai 2022 verschoben werden.
Für nähere Informationen zu diesem Kongress
klicken Sie bitte hier.
November 2021
Vortrag über Pflegeberufe und Berufsaussichten in der Pflege
Einladung zur Informationsveranstaltung "Pflege - Berufe mit Zukunft"
Am 09. November 2021 um 18.00 Uhr im Volkshaus in Gußwerk
Sind Sie Berufseinsteiger und möchten einen Pflegeberuf erlernen, oder wollen Sie sich umschulen lassen? Im Rahmen der Informationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit sich über die unterschiedlichen Pflegeberufe und das Arbeiten in der Pflege zu informieren. Personen aus der Praxis stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Die Einladung zu dieser Veranstaltung als Download erhalten Sie und diesem LINK.
Das dazugehörige Sicherheitskonzept können Sie unter diesem LINK abrufen.
ACHTUNG! Wichtiges UPDATE:
Aufgrund der neuen COVID-Maßnahmenverordnung (Veranstaltungen ab 25 Personen = 2G Regel) möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die 2G-Regel Gültigkeit hat. Sollten Sie aus diesem Grund nicht an der Veranstaltung teilnehmen, können Sie sich für Informationen zur Ausbildung gerne direkt mit uns in Verbindung setzen Fortbildungen@shvbm.at.
August 2021
Auf unserer WEB-TV-Seite ist ein neues Video verfügbar!
Thema: "Snoezelen".
Zum Ansehen einfach HIER klicken.
August 2021
„Sinnvolle“ Erinnerungsreisen im Snoezelen-Raum
Vor kurzem wurden im Pflegeheim Krieglach die ersten Snoezelen-Therapeutinnen Österreichs ausgezeichnet. Trainerin Katijana Harasic, die ihr reiches Wissen mit Mitarbeiterinnen aus den Heimen Krieglach und Kindberg teilte, vermittelte während der Ausbildung vor allem eines: „Wir wollen alle Sinne ansprechen, es geht ums Hören, Sehen, Riechen und Schmecken“. Dafür stehen im Snoezelen-Raum ein Klangbett mit Musik, Wassersäulen, ein Farbrad und ein Beamer, der emotionale Erinnerungen fördern soll, zur Verfügung.
Vor allem BewohnerInnen mit Demenz sollen davon profitieren, wenn durch verschiedene aufeinander abgestimmte Reize wieder Erinnerungen wachgerufen werden. So kann in diesem geschützten Rahmen etwa ein Ausflug in den Wald nachempfunden werden, wo es nach frischen Eierschwammerln duftet, man riecht das Laub und den Waldboden, hört ein nahes Bächlein rauschen oder das vertraute Klopfen eines Spechts. Aber auch eine Erinnerungsreise ans Meer kann hier mit allen Sinnen erlebt werden, denn es wird stets die Biographie der BewohnerInnen miteinbezogen, um ihre Identität zu stärken.
Zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wurde von Bgm. Regina Schrittwieser und dem Obmann des SHV Bruck-Mürzzuschlag Bgm. Peter Koch den Heimen Krieglach und Kindberg noch je ein Lautsprechermodul für die Snoezelen-Therapie zur Verfügung gestellt.
Juni 2021
Auf unserer WEB-TV-Seite ist ein neues Video verfügbar!
Thema: "Tageszentrum Bruck – wie in einer großen Familie".
Zum Ansehen einfach HIER klicken.
Mai 2021
Die Bewohner*innen von Krieglach freuen sich über Patchworkdecken
Die Mürzerin Ilse Püreschitz nähte Patchworkdecken für die Bewohner*innen des Pflegeheims in Krieglach. Gesponsert wurden diese von der Marktgemeinde Krieglach anlässlich des Muttertags.
Seit vergangenem Herbst hat die Mürzerin Ilse Püreschitz an Rollstuhldecken für Bewohner*innen des Pensionisten- und Pflegeheimes des Sozialhilfeverbands Bruck-Mürzzuschlag in Krieglach gearbeitet. 30 Stück Patchworkdecken sind es geworden, die kürzlich übergeben wurden – gesponsert wurden diese von Krieglachs Bürgermeisterin Regina Schrittwieser anlässlich des Muttertags.
Nicht nur die Bewohner*innen haben mit den Patchworkdecken eine Freude, wie Heimleiterin Friederike Langof sagt, auch sie selbst freut sich über die tolle Idee von Ilse Püreschitz. "Sie sind so farbenprächtig diese Decken, eine schöne Aktion. Sie wurden bei uns in jeder Wohngruppe aufgelegt. Jede/r Bewohner*in kann frei wählen, welche er gerne nutzen möchte", sagt Langof.
Seit 2014 hat Ilse Püreschitz mit ihrem "Ein-Frau-Unternehmen" Piepmatz' Flickwerkstatt auch eine eigene Firma. Hauptsächlich näht sie für Tierschutzvereine und den Verein "Sternenzauber & Frühchenwunder".
Mai 2021
Hoffnungsvoller Frühling
„Das Schöne am Frühling ist, dass er immer genau dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht“, formulierte Jean Paul einmal so weise. Doch so dringend wie in diesem Jahr haben wir wohl alle den Frühling kaum jemals herbeigesehnt. Erhoffen sich doch Bewohner*innen wie Mitarbeiter*innen für die kommenden Wochen und Monate berechtigt nicht nur Sonnenschein, Wärme und blühende Natur, sondern auch die eine oder andere Erleichterung im Hinblick auf die Corona-Maßnahmen. Um unseren Bewohner*innen das Warten auf die schrittweise Rückkehr zur Normalität etwas zu versüßen, wurde in sämtlichen SHV-Einrichtungen auf verschiedenste Art und Weise Muttertag gefeiert. Von musikalischen Muttertagsgrüßen über rote Rosen bis hin zur köstlichen Muttertagstorte reichte dabei die Palette. Somit herrschten Anfang Mai zumindest in dieser Hinsicht „rosige Zeiten“.
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Heimblicke" ist soeben erschienen.
Die "Heimblicke" liegen in allen Häusern des SHV zur freien Entnahme auf.
Sie können die aktuelle Ausgabe (und auch alle bereits zuvor erschienenen Ausgaben) aber auch online lesen. Klicken Sie dazu auf diesen Link
März 2021
Danke für die Unterstützung
Ein ganzes Jahr Pandemie liegt nun hinter uns. Ein Jahr voller Einschränkungen, Herausforderungen und Krisensituationen. Aber zugleich auch ein Jahr voller Zusammenhalt, Verständnis und Unterstützung. Wir möchten uns bei all jenen herzlich bedanken, die in unseren Einrichtungen Tag für Tag Großartiges leisten! Wir möchten uns aber auch bei all den Angehörigen bedanken, die uns in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen und sämtliche Maßnahmen zum Schutz unserer Bewohner*innen sorgsam mittragen. Und wir möchten uns bei sämtlichen Wegbegleitern bedanken, die mit kleinen Aufmerksamkeiten – wie z.B. den beiden Holzosterhasen auf dem Foto – ihre Verbundenheit mit den Heimen und seinen Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen demonstrieren.
Der Frühling ist seit jeher die Zeit der Hoffnung und Zuversicht. So hoffen auch wir auf eine entspanntere Zukunft, in der Nähe und Geselligkeit wieder möglich sind.
Wir sagen DANKESCHÖN für Ihre Unterstützung während dieses herausfordernden Jahres und wünschen allen gesegnete Ostern!!