… in den Heimen und Tageszentren des
Pflegeverbandes Bruck-Mürzzuschlag!
Was können wir für Sie tun?
Sie möchten sich über unser breit gefächertes Angebot in der Senior:innenbetreuung informieren, interessieren sich konkret für einen Heimplatz, befinden sich gerade auf Jobsuche oder brauchen eine Zivildienststelle? – Hier erhalten Sie aktuelle Informationen und Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
September 2023
15 Jahre Tageszentrum Kapfenberg!
Anlässlich des 15- jährigen Bestehens veranstalteten die Mitarbeiterinnen des Tageszentrums- Kapfenberg einen Tag der offenen Tür.
Die Gäste wurden durch die Räumlichkeiten geführt und erhielten einen Einblick in die Aktivierungs- und Betreuungstätigkeit im Tageszentrum. Im Bewegungs- und Kreativraum konnte man sich aktiv beteiligen und der eine oder andere unter den Besuchern führte angeregt ein Gedächtnistraining durch.
Die zielgerichtete Aktivierung im Tageszentrum, durchgeführt von unserem multiprofessionellen Team, ermöglicht Menschen ab dem 60. Lebensjahr einen erfüllten Tag in Gesellschaft zu genießen, und dabei so lange wie möglich ihren Alltag in ihrem privaten Umfeld zu verbringen. Dadurch bleibt die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung erhalten, wir steuern einer möglichen Vereinsamung zu Hause entgegen und entlasten Angehörige.
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Heimblicke" ist soeben erschienen.
Die "Heimblicke" liegen in allen Häusern des Pflegeverbandes zur freien Entnahme auf.
Sie können die aktuelle Ausgabe (und auch alle bereits zuvor erschienenen Ausgaben) aber auch online lesen. Klicken Sie dazu auf diesen Link
Juni 2023
Neuer Pächter für Cafèhaus im Pflegeheim Altersheimgasse gesucht!
Für unser Caféhaus im Pensionisten- und Pflegeheim Altersheimgasse in Bruck an der Mur suchen wir ab 01.08.2023 einen Pächter (m/w/d), welche/r Freude am Umgang mit älteren Menschen hat.
Das ansprechend ausgestattete Café liegt in zentraler Siedlungslage und verfügt über einen eigenen Terrassenbereich.
Bei Interesse übermitteln Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Befähigungsnachweis auf die Mailadresse office@pflegeverband-bm.at.
Mai 2023
Volles Haus beim 16. Altenpflegekongress des Pflegeverbandes Bruck-Mürzzuschlag!
Am 04.05.2023 fand im wiederum ausverkauften Stadtsaal Bruck an der Mur unser 16. Altenpflegekongress statt. Gemäß dem Motto „Innovation trifft Pflege„ wurde die Vereinbarkeit von technologischem Fortschritt und notwendigen Pflegehandlungen thematisiert. Der Vortrag von Frau Prof. Dr. Sabina Misoch musste aufgrund kurzfristiger Erkrankung via Livestream stattfinden, was angesichts der aktuellen technischen Möglichkeiten zwar eine Herausforderung, aber kein Problem mehr darstellt. Inhaltlich zeigte Frau Dr. Misoch den aktuellen Stand der Forschung auf und präsentierte zahlreiche Beispiele von bereits im Einsatz befindlichen technologischen Unterstützern in der Pflege (zB. Demenzkatze). In der 5-Minuten Challenge präsentierten Unternehmen ihre innovativen Produkte, die von semantischer Sprachsteuerung zur deutlichen Beschleunigung von Dokumentationsaufgaben über Infrarotsturzsensoren bis zu intelligenten Pflegebetten und temperaturmessenden Pflastern reichten.
Dr. Michael Reip referierte über den Einsatz von Robotik im industriellen Umfeld und plädiert für eine schrittweise Implementierung in den Pflegealltag. Mit ihrem abschließenden Vortrag stellte Frau DIin Silvia Russegger vom Joanneum Research „ihre“ Roboterdame „Pepper“ vor und berichtete von ihren Einsatzmöglichkeiten und den sehr positiven Erfahrungen in der häuslichen Demenzbetreuung.
Mit seinem Abschlussstatement fasste Mag. Oliver Wunsch, Geschäftsführer des Pflegeverbandes Bruck-Mürzzuschlag den Themenreigen wie folgt zusammen: „Die Technik wird den Menschen in der Pflege nicht ersetzen, aber sie kann Unterstützung und Entlastung bieten und damit das Berufsbild attraktivieren“..
April 2023
Besuch der Landesrätin Dr.in Juliane Bogner-Strauß!
Im April wurden das Tageszentrum Kapfenberg und das Pflegeheim Johann-Böhm-Straße von der Landesrätin Dr.in Juliane Bogner-Strauß besucht.
Die Tagesgäste und Bewohner:innen möchten sich herzlich für diesen Besuch bedanken.
Foto: Reithofer
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Heimblicke" ist soeben erschienen.
Die "Heimblicke" liegen in allen Häusern desPflegeverbandes zur freien Entnahme auf.
Sie können die aktuelle Ausgabe (und auch alle bereits zuvor erschienenen Ausgaben) aber auch online lesen. Klicken Sie dazu auf diesen Link
März 2023
Pflegeverband Bruck-Mürzzuschlag hat eine neue Obfrau!
Mit der Neugründung des Pflegeverbandes Bruck-Mürzzuschlag per 01.01.2023 war es erforderlich, die Entscheidungsgremien neu zu besetzen. Diese Konstituierende Sitzung fand am 21.03.2023 statt, in der die neuen Obleute des Pflegeverbandes Bruck-Mürzzuschlag, allen voran die neue Obfrau Vzbgm.in Mag.a Melanie Praxmaier aus Kapfenberg, gewählt wurden. Der Übergangsobmann und langjährige Obmann des SHV Bruck-Mürzzuschlag, Peter Koch, MAS, übergab sichtlich gerührt das „Zepter“ an seine Nachfolgerin.
Die neue Obfrau und ihre beiden Stellvertreter:innen (Bgm. Friedrich Kratzer und Bgm.in Eva Schmidinger) freuen sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit..
Jänner 2023
Hinweis auf Aktualisierungsarbeiten an dieser Website ab 3. Jänner 2023
Dezember 2022
Auflösung des Sozialhilfeverbands und Gründung des PFLEGEVERBANDS
Die Steiermärkische Landesregierung hat mit 31.12.2023 die Auflösung der Sozialhilfeverbände beschlossen. Die Eigenbetriebe (Pflegeheimbetreiber) der SHVs werden ab 01.01.2023 in einen Pflegeverband überführt. Mit 1.1.2023 werden demnach die 8 Pflegeheime, 2 Tageszentren und das Logistikzentrum des Sozialhilfeverbandes Bruck-Mürzzuschlag unter dem Namen „Pflegeverband Bruck-Mürzzuschlag“ geführt.
Ab 3. Jänner werden auf dieser Website die dazu notwendigen Änderungen (=Aktualisierungen)
vorgenommen.
Dezember 2022
Ausgezeichnet!
Die Küche des Pflegeheimes Kindberg ist in der Tat ausgezeichnet – nämlich mit dem „Grünen Teller“ 2022. Das gesamte Küchenteam durfte sich gemeinsam mit Küchenchef Mario Weghofer über die begehrte Auszeichnung von Styria vitalis freuen, welche für die Einhaltung hoher definierter Qualitätsstandards in der Gemeinschaftsverpflegung verliehen wird. Diesmal sogar in der höchstmöglichen Kategorie TOP! Beurteilt wird dabei die Menüzusammenstellung der warmen Hauptmahlzeiten über den gesamten Wochenverlauf. Grüner Teller-Gerichte sind frisch gekocht und verführen durch Vielfalt und Abwechslungsreichtum zum Probieren, anstatt Lebensmittel zu verbieten. So wird durch eine optimale Speisenzusammenstellung und -zubereitung eine ausgewogene, vitalstoffreiche und gesunde Ernährung unterstützt. Ein wertvolles Qualitätsplus im Alltag, von dem nicht nur die Heimbewohner:innen und Mitarbeiter:innen profitieren, sondern auch zahlreiche Kund:innen von Essen auf Rädern.
Dezember 2022
Weihnachtsbesuch
Einer bereits langjährigen Tradition folgend besuchten die Verantwortlichen der VOEST Alpine Tubulars in der Vorweihnachtszeit auch heuer wieder das Pflegeheim Kindberg. Geschäftsführer DI Gerald Gfrerer und PR-Managerin Alexandra Zelisko überbrachten dabei im Beisein von Bürgermeister Christian Sander eine großzügige Spende in Höhe von € 2.500,-- als Weihnachtsgeschenk für die Bewohner:innen des Hauses. Alljährlich wird damit eine besondere Anschaffung getätigt, die den Bewohner:innen ein Mehr an Freude und Lebensqualität bescheren soll. Ein herzliches Dankeschön dafür, dass selbst in diesen wirtschaftlich immens herausfordernden Zeiten an dieser schönen, warmherzigen Tradition festgehalten wurde!
Foto: Robert Macek
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Heimblicke" ist soeben erschienen.
Die "Heimblicke" liegen in allen Häusern des SHV zur freien Entnahme auf.
Sie können die aktuelle Ausgabe (und auch alle bereits zuvor erschienenen Ausgaben) aber auch online lesen. Klicken Sie dazu auf diesen Link
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Heimblicke" ist soeben erschienen.
Die "Heimblicke" liegen in allen Häusern des SHV zur freien Entnahme auf.
Sie können die aktuelle Ausgabe (und auch alle bereits zuvor erschienenen Ausgaben) aber auch online lesen. Klicken Sie dazu auf diesen Link
August 2022
Temporäre Schließung des Pflegeheimes Grillparzerstraße
Das Pflegeheim Grillparzerstraße muss aufgrund anstehender Sanierungsmaßnahmen temporär geschlossen werden. Alle unsere Bewohner:innen haben ein neues Zuhause in einer unserer übrigen Einrichtungen gefunden. Die Siedelungstätigkeiten wurden mit tatkräftiger Unterstützung der Angehörigen, Mitarbeiter:innen und Helfer:innen im August durchgeführt. Mit 23.08 haben nun die letzten Bewohner:innen ihr neues Zuhause im Pflegeheim Kindberg bezogen. Unser Geschäftsführer Mag. Oliver Wunsch wünscht allen Bewohner:innen viel Freude in ihrer neuen Wohnumgebung und bedankt sich bei allen Beteiligten für diesen reibungslosen und gut organisierten Umzug.
Juli 2022
Neue "JOB-WEBSITE" des SHV ist online
Zusätzlich zur SHV- Website, auf der Sie sich gerade befinden, hat der SHV eine neue, zusätzliche Homepage eingerichtet, um Job-Interessent:innen gezielt anzusprechen und ihnen eine schnelle Bewerbung zu ermöglichen. Unter folgendem Link ist diese neue Seite erreichbar: https://meinjobinderpflege.at.
Nach wie vor online bleibt die schon bisher bekannte Job-Homepage, auf der alle derzeit freien Stellen des Sozialhilfeverbands ersichtlich sind: (https://sozialhilfeverband.at/jobs.html
Juni 2022
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Der einmal jährlich von der WKO Steiermark und der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe verliehene Gesundheitspreis „Fit im Job“ wurde am 30.05.2022 in einem feierlichen Rahmen an die prämierten Unternehmen überreicht. In der Kategorie „Mehr als 250 Mitarbeiter:innen“ erhielten wir 2017 und 2019 mit 2021 bereits zum dritten Mal den begehrten steirischen Gesundheitspreis in Gold.
Wir möchten uns bei allen BGF-Beauftragten und insbesondere bei Klaudia Kammerhofer für ihren Einsatz bedanken. Ihr seit spitze!
Foto: Foto Fischer
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Heimblicke" ist soeben erschienen.
Die "Heimblicke" liegen in allen Häusern des SHV zur freien Entnahme auf.
Sie können die aktuelle Ausgabe (und auch alle bereits zuvor erschienenen Ausgaben) aber auch online lesen. Klicken Sie dazu auf diesen Link
Mai 2022
Neues Video
Wir haben für Sie einen Videobericht vom 15. Altenpflegekongress online gestellt.
Sie finden ihn auf unserer "Web-TV"-Seite unter diesem LINK.
Mai 2022
15. Altenpflegekongress – „Ich pflege mich“
Nach einjähriger Pause fand der diesjährige 15. Altenpflegekongress des Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag im wiederum ausverkauften Brucker Kulturhaus statt. Abweichend zu den 14 Veranstaltungen davor wurden diesmal speziell die Bedürfnisse der Pflegemitarbeiter:innen in den Fokus gerückt. „Ich pflege mich“ war das diesjährige Motto des Kongresses, für den wir wieder namhafte Referent:innen gewinnen konnten. Ernährung und Bewegung waren die zentralen Schwerpunkte, denn nur wer sich selbst gut pflegt, kann andere gut pflegen.
In seinem Eröffnungsvortrag gab Dr. Martin Sprenger einen Ausblick auf die Zukunft des Alterns und wie bedeutsam es ist, mangels ausreichend verfügbarem Pflegepersonal die verbleibenden Lebensjahre möglichst erfüllend und gesund zu bestreiten. Mit konkreten Tipps für eine vitalstoffreiche Ernährung zeigte Mag. Norbert Fuchs auf, auf welche Produkte man besser verzichten sollte und wie einfach gesunde Nahrungsaufnahme in den Alltag integrierbar ist. Dass Bewegung nicht nur für Wohlbefinden sorgt, sondern in beeindruckender Weise auch das Gehirn aktiviert, führte Dr.in Manuela Macedonia wissenschaftlich fundiert und mit vielen persönlichen Beispielen garniert aus. Dipl. Ing.in Barbara Lanzer gab einen Einblick in ihre tägliche Arbeit am Bauernhof und betonte, dass regionale, artgerechte und biologische Landwirtschaft nicht nur zu einem gesellschaftlichen, sondern vor allem auch zu einem persönlichen Mehrwert beiträgt. Für einen berührenden Abschluss des Kongresstages sorgte Peter Wißmann mit der Vorstellung seines Musikprojektes von Pflegenden und demenziell beeinträchtigten Pflegebedürftigen, die mit viel Spaß und Freude ihre Geschichten in Rap-Songs verpackt auf einer CD verewigt haben.
April 2022
Erfolgreicher Abschluss - Interprofessioneller Basislehrgang für Palliative Care
Das Pflegeheim Johann-Böhm-Straße freut sich besonders als Gütesiegel zertifiziertes Heim für HPCPH (Hospiz und Palliative Care für Pflegeheime) Frau Marion Lammer auf das Herzlichste zur bestandenen Abschlussprüfung für den interprofessionellen Basislehrgang für Palliative Care gratulieren zu dürfen.